Beerige Kompott Frische Sahne

Featured in: Süße Inspiration

Beerige Köstlichkeiten treffen auf frische Sahne: Bunte Beeren werden mit Zucker und Zitronenabrieb sanft zu einem aromatischen Kompott gekocht und anschließend mit der cremigen, locker aufgeschlagenen Sahne serviert. Herrlich vielseitig, schmeckt der fruchtige Kompott besonders gut als Dessert oder macht sich als Highlight zu Frühstücksspeisen wie Pancakes oder Waffeln. Wer es besonders fein mag, verfeinert die Beeren mit einem Spritzer Orangelikör. Die Zubereitung gelingt schnell, ist unkompliziert und das Ergebnis verwöhnt den Gaumen mit einer angenehmen Süße und frischem Sahnearoma – vegetarisch und glutenfrei.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:29:00 GMT
Vibrante Beercompote mit frischer Sahne, perfekt für Desserts oder Frühstücksbeläge.  Merken
Vibrante Beercompote mit frischer Sahne, perfekt für Desserts oder Frühstücksbeläge. | foodideen.de

Ein leuchtendes, süß-säuerliches Kompott aus Beeren, das behutsam gekocht und mit samtiger frischer Sahne serviert wird. Perfekt als Dessert oder als dekadentes Topping zum Frühstück.

Als ich dieses Kompott das erste Mal zubereitet habe, waren meine Familie und Freunde sofort begeistert. Die Mischung aus frischen Beeren und cremiger Sahne ist einfach unwiderstehlich und bringt Farbe auf jeden Tisch.

Zutaten

  • Beeren: 2 Tassen gemischte frische oder gefrorene Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • Kompott-Basis: 1/4 Tasse Zucker, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Zitronenschale
  • Frische Sahne: 1 Tasse kalte Schlagsahne, 2 Esslöffel Puderzucker, 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

Kompott zubereiten:
In einem mittleren Topf Beeren, Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale vermischen.
Kochen:
Bei mittlerer Hitze vorsichtig rühren, bis die Beeren Saft abgeben und weich werden (ca. 7–8 Minuten).
Andicken:
Weitere 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Kompott etwas eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Sahne schlagen:
Inzwischen die kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt mit einem Mixer oder Schneebesen aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen.
Servieren:
Kompott in Schalen oder Gläser geben und großzügig mit frischer Sahne toppen. Sofort servieren oder beide Komponenten getrennt kühlen und erst kurz vor dem Servieren zusammenfügen.
Süß-säuerliche Beercompote mit fluffiger Sahne als köstlicher Nachtisch serviert.  Merken
Süß-säuerliche Beercompote mit fluffiger Sahne als köstlicher Nachtisch serviert. | foodideen.de

Besonders am Wochenendfrühstück lieben wir dieses Kompott gemeinsam mit frischen Waffeln. Es ist immer wieder ein Highlight, wenn wir zusammen am Tisch sitzen und die Schalen mit bunten Beeren teilen.

Erforderliche Werkzeuge

Sie brauchen einen mittleren Kochtopf, eine Rührschüssel, einen elektrischen Mixer oder Schneebesen und einen Löffel, um dieses Dessert zuzubereiten.

Allergeninformation

Das Rezept enthält Milchprodukte. Wenn Nussallergien bestehen, darauf achten, dass die Sahne aus einer nussfreien Einrichtung stammt.

Nährwertangaben

Pro Portion: 225 Kalorien, 14 g Fett, 25 g Kohlenhydrate, 2 g Protein.

Frische Beeren in einer warmen Compote, ideal mit geschlagener Sahne zum Genießen. Merken
Frische Beeren in einer warmen Compote, ideal mit geschlagener Sahne zum Genießen. | foodideen.de

Dieses Beerenkompott mit frischer Sahne ist blitzschnell zubereitet und begeistert immer wieder aufs Neue. Probieren Sie es aus und verzaubern Sie Ihre Liebsten!

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Beeren sind besonders geeignet?

Frische oder tiefgefrorene Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren lassen sich ideal kombinieren und sorgen für den vollen Fruchtgeschmack.

Kann ich das Kompott vorbereiten?

Ja, der Kompott kann am Vortag gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Sahne frisch aufschlagen und kurz vorm Servieren zusammenfügen.

Welche alternativen Cremes kann ich verwenden?

Kokoscreme eignet sich besonders für eine laktosefreie oder vegane Variante. Auch pflanzliche Schlagcreme kann genutzt werden.

Wozu passt das Beerige Kompott?

Es schmeckt pur, zu Kuchen, Pancakes, Waffeln oder als Highlight im Frühstücksjoghurt hervorragend.

Wie erreiche ich perfekte Sahne?

Für besonders luftige Sahne sollte die Sahne gut gekühlt sein und mit Puderzucker sowie Vanille sanft aufgeschlagen werden, bis sie weiche Spitzen bildet.

Ist das Dessert glutenfrei?

Ja, die Zutaten sind ausschließlich glutenfrei. Bitte evtl. Toppings separat kontrollieren.

Beerige Kompott Frische Sahne

Beeriges Kompott harmoniert mit luftiger, frischer Sahne und punktet als Dessert oder Frühstücksgenuss.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Garzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von Foodideen Marlene König

Kategorie Süße Inspiration

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Europäisch

Menge 4 Portionen

Besondere Ernährungsformen Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Beeren

01 2 Tassen gemischte frische oder gefrorene Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)

Kompotter Basis

01 1/4 Tasse Kristallzucker
02 1 Esslöffel Zitronensaft
03 1 Teelöffel Zitronenschale

Frische Sahne

01 1 Tasse kalte Schlagsahne
02 2 Esslöffel Puderzucker
03 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Vermengen der Beeren und Basisingredienten: Die gemischten Beeren, Kristallzucker, Zitronensaft und Zitronenschale in einem mittelgroßen Topf vermengen.

Schritt 02

Zubereitung des Beerenkompotts: Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren ihre Säfte freigeben und weich werden (ca. 7–8 Minuten).

Schritt 03

Eindicken des Kompotts: Für weitere 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Kompott etwas eindickt. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Schritt 04

Schlagen der frischen Sahne: Während das Kompott abkühlt, die kalte Schlagsahne zusammen mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder Schneebesen schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.

Schritt 05

Anrichten des Desserts: Kompott portionsweise in kleine Schüsseln oder Gläser geben und großzügig mit frisch geschlagener Sahne toppen.

Schritt 06

Servieren oder Kühlen: Sofort servieren oder beide Komponenten separat im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren frisch zusammensetzen.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Topf
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Löffel

Allergiehinweis

Prüfen Sie jeden Bestandteil des Rezepts auf mögliche Allergene und ziehen Sie bei Unsicherheit einen Arzt oder eine Ärztin zu Rate.
  • Enthält Milch (Sahne). Bei Nussallergien sicherstellen, dass Sahne aus einer nussfreien Produktion stammt.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur groben Orientierung und ersetzen keine fachärztliche Beratung.
  • Kalorien: 225
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g