Merken Ein herzhafter, wohltuender Eintopf mit erdigen Linsen und würzigen Champignons, die zusammen mit aromatischem Gemüse und Kräutern gekocht werden. Perfekt für eine nahrhafte Mahlzeit unter der Woche.
Ich habe dieses Gericht erstmals mit Freunden an einem kalten Herbstabend gekocht, und alle waren begeistert, wie herzhaft und sättigend es ist. Die Kombination von Linsen und Pilzen macht diesen Eintopf besonders aromatisch.
Zutaten
- Olivenöl: 2 Esslöffel für das Anbraten des Gemüses.
- Zwiebel: 1 große, fein gehackt, sorgt für Aroma.
- Möhren: 2 Stück, gewürfelt, geben Süße.
- Stangensellerie: 2 Stangen, gewürfelt, für Frische.
- Knoblauch: 3 Zehen, fein gehackt, aromatisiert den Eintopf.
- Champignons: 250 g, in Scheiben geschnitten, bringen Umami.
- Linsen: 200 g grüne oder braune, gespült, liefern Protein.
- Gemüsebrühe: 1 Liter, glutenfrei falls nötig, als Basis.
- Tomatenwürfel: 400 g Dose oder 2 große frische Tomaten, gehackt.
- Frischer Thymian: 2 Teelöffel oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian für Kräuteraroma.
- Räucherpaprika: 1 Teelöffel für Tiefe und Raucharoma.
- Lorbeerblatt: 1 Stück für feinen Geschmack.
- Salz: 1 Teelöffel (nach Geschmack anpassen).
- Schwarzer Pfeffer: ½ Teelöffel, frisch gemahlen.
- Frische Petersilie: 2 Esslöffel, gehackt, zum Garnieren.
Zubereitung
- Schritt 1:
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Schritt 2:
- Zwiebel, Möhren und Sellerie hinzugeben und 5–6 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.
- Schritt 3:
- Knoblauch und Champignons unterrühren und weitere 5 Minuten scharf anbraten, bis die Pilze ihr Aroma entfalten.
- Schritt 4:
- Linsen, Brühe, Tomatenwürfel, Thymian, Paprika, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen.
- Schritt 5:
- Den Eintopf zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, abdecken und 25–30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Linsen zart, aber bissfest sind.
- Schritt 6:
- Lorbeerblatt entfernen, abschmecken und bei Bedarf Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Schritt 7:
- Heiß servieren, mit frischer Petersilie bestreuen. Nach Wunsch mit Brot oder Reis genießen.
Merken Dieses Gericht ist bei uns zu Hause besonders beliebt, wenn die ganze Familie zusammen am Tisch sitzt. Unser kleiner Sohn liebt es, die bunten Gemüsestückchen im Eintopf zu entdecken.
Optionale Ergänzungen
Für extra Geschmack kann man nach dem Anbraten der Pilze mit etwas trockenem Rotwein ablöschen. Ein Bund gehackter Spinat oder Grünkohl macht das Gericht noch grüner und gesünder.
Werkzeuge & Ausstattung
Sie benötigen einen großen Topf oder Bräter, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett, einen Holzlöffel sowie Messbecher und Löffel.
Nährwertangaben
Pro Portion enthält der Eintopf ca. 260 Kalorien, 5 g Fett, 40 g Kohlenhydrate und 13 g Protein.
Merken Servieren Sie den Linsen-Pilz-Eintopf heiß und genießen Sie ihn mit frischem Brot. Er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Linsen eignen sich am besten?
Grüne, braune oder Puy-Linsen behalten beim Kochen Struktur und sorgen für die richtige Konsistenz.
- → Kann man den Eintopf im Voraus zubereiten?
Ja, der Eintopf schmeckt nach einem Tag sogar noch besser, da die Aromen durchziehen können.
- → Wie kann ich den Geschmack intensivieren?
Mit einem Schuss Rotwein beim Anbraten oder etwas Chili für mehr Würze erhält das Gericht noch mehr Tiefe.
- → Was eignet sich als Beilage?
Herzhaftes Brot oder Reis passen hervorragend zum Eintopf und machen ihn besonders sättigend.
- → Sind frische Kräuter notwendig?
Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian unterstreichen das Aroma, können aber durch getrocknete ersetzt werden.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, bei Verwendung von glutenfreier Gemüsebrühe ist der Eintopf komplett glutenfrei.