Merken Diese samtige und wohltuende Kürbiscremesuppe wird mit im Ofen geröstetem Kürbis, aromatischem Gemüse und wärmenden Gewürzen zubereitet – ideal für kühle Tage.
Das erste Mal habe ich diese Kürbissuppe an einem regnerischen Herbsttag gekocht – und sie ist seitdem unser Familienfavorit für Gemütlichkeit und Wärme geworden.
Zutaten
- Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut): 1,2 kg, geschält, entkernt und gewürfelt
- Große Zwiebel: 1 Stück, fein gehackt
- Möhren: 2 Stück, geschält und in Scheiben geschnitten
- Knoblauchzehen: 3 Stück, geschält
- Gemüsebrühe: 900 ml
- Kokosmilch oder Sahne: 200 ml
- Olivenöl: 3 EL
- Gemahlener Kreuzkümmel: 1 TL
- Gemahlene Muskatnuss: 1/2 TL
- Gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
- Salz: 1 TL (oder nach Geschmack)
- Geröstete Kürbiskerne (optional): Zum Garnieren
- Frische Petersilie oder Schnittlauch (optional): Gehackt, zum Garnieren
- Zusätzliche Kokosmilch oder Sahne (optional): Für das Swirl
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Gemüse vorbereiten:
- Kürbiswürfel, Möhrenscheiben und Knoblauch mit 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz und Pfeffer vermengen. Gleichmäßig auf das Blech geben.
- Rösten:
- 30–35 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist, dabei einmal durchmischen.
- Zwiebeln anschwitzen:
- 1 EL Olivenöl im großen Topf erhitzen, gehackte Zwiebel 5–6 Minuten glasig dünsten.
- Würzen:
- Kreuzkümmel und Muskatnuss zugeben und 1 Minute mitdünsten.
- Gemüse und Brühe zugeben:
- Gerösteten Kürbis, Möhren und Knoblauch in den Topf geben und die Brühe angießen. Aufkochen, dann 10 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren:
- Topf vom Herd nehmen. Suppe mit einem Pürierstab oder portionsweise im Mixer fein pürieren.
- Kokosmilch/Sahne einrühren:
- Die Kokosmilch oder Sahne unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Suppe bei Bedarf sanft erwärmen. In Schalen füllen und optional mit Kürbiskernen, Kräutern und einem Swirl Kokosmilch oder Sahne garnieren.
Merken Für meine Kinder ist das gemeinsame Garnieren der Suppe mit gerösteten Kürbiskernen immer ein besonderer Moment – jeder gibt seine eigene kreative Note dazu.
Notizen und Varianten
Für ein intensiveres Aroma kann der Kürbis vor dem Rösten mit etwas geräuchertem Paprikapulver bestreut werden. Wer es klassisch mag, ersetzt die Kokosmilch einfach durch Sahne.
Werkzeuge und Allergene
Du benötigst: Backblech, Backpapier, großen Topf, Pürierstab oder Mixer, Messer, Schneidebrett und eine Suppenkelle. Allergiehinweis: Bei Verwendung von Kokosmilch ist die Suppe vegan und glutenfrei, bei Sahne enthält sie Milch – immer die Zutaten auf versteckte Allergene prüfen.
Nährwerte pro Portion
Energie: ca. 210 kcal, Fett: 11 g, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 4 g
Merken Mit knusprigem Brot dazu ist diese Kürbiscremesuppe ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie. Guten Appetit!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird Kürbis am besten geröstet?
Die Kürbiswürfel mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Blech bei 200°C goldbraun rösten.
- → Welche Kürbissorte eignet sich?
Hokkaido oder Butternut sind ideal, da sie ein feines Aroma und eine cremige Konsistenz bieten.
- → Kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Ja, einfach Kokosmilch statt Sahne verwenden und auf pflanzliche Garnitur achten.
- → Womit lässt sich die Suppe garnieren?
Geröstete Kürbiskerne, Kräuter und ein Schuss Kokosmilch oder Sahne sorgen für Geschmack und Optik.
- → Wie kann ich die Suppe verfeinern?
Ein Hauch Räucherpaprika beim Rösten gibt zusätzliches Aroma. Mit Brot oder Salat servieren!
- → Womit kann ich die Suppe pürieren?
Ein Pürierstab oder Standmixer eignet sich beide sehr gut für eine cremige Konsistenz.